Tiefbauprogramm 2019 61 Millionen Euro für Straßen, Schienen, Brücken und Leitungen investiert die Stadt Braunschweig im Jahr 2019 in den Ausbau und den Erhalt der Infrastruktur. Was und wo gebaut wird, lesen Sie hier.
Sportlerinnen und Sportler geehrt 49 Einzelsportlerinnen und Einzelsportler und 21 Mannschaften wurden von der Stadt Braunschweig für ihre sportlichen Leistungen im vergangenen Jahr geehrt.
Schulbildungsberatung Neu in Braunschweig und auf der Suche nach einer weiterführenden Schule? Das Bildungsbüro berät Zugezogene über das Schulsystem in Niedersachsen und die Schullandschaft in Braunschweig.
Pilotprojekte in Kitas Im Rahmen zweier Pilotprojekte werden in mehreren Braunschweiger Kitas die täglichen Öffnungszeiten verlängert, in anderen die Sommer-Schließzeiten reduziert oder ganz abgeschafft.
Keine denkmalrechtlichen Bedenken Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur teilt mit: Bei der Neupflanzung von Bäumen auf der Jasperallee hat es keine denkmalrechtlichen Bedenken.
Besuch aus Sousse Seit Sonntag ist der Bürgermeister von Braunschweigs tunesischer Partnerstadt Sousse, Taoufik Laribi, zu Gast in der Löwenstadt. Es ist sein erster Besuch in Braunschweig.
Modernisierung und Haushaltsoptimierung Die Stadtverwaltung Braunschweig steht am Beginn eines umfassenden Prozesses der Haushaltsoptimierung und Verwaltungsmodernisierung.
Thümler besucht drei Forschungszentren Die Zentren der TU Braunschweig beschäftigen sich mit zukunftsträchtigen Forschungsfeldern zur nachhaltigen Mobilität.
Norddeutsche Landesbank und BLSK In der Debatte um die Nord/LB und die BLSK betont Oberbürgermeister Markurth die Wichtigkeit einer starken Sparkasse. Seine Stellungnahmen finden Sie hier.
Historische Bausubstanz wird konserviert Beim Bau der Burggasse stellt die Verwaltung sicher, dass die historische Substanz der Fassade an der Schuhstraße dokumentiert und wenn möglich konserviert wird.
Projektzentrum gestartet Am 7. Februar fiel der Startschuss für das Projektzentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS der Fraunhofer-Gesellschaft im Nds. Forschungszentrum für Fahrzeugtechnik
Note 2,1 für Braunschweigs Innenstadt Die Braunschweiger Innenstadt kommt nach wie vor gut an: Das zeigt sich an der Gesamtnote 2,1 bei der aktuellen Studie „Vitale Innenstädte“.
Dank für Zivilcourage Viele Braunschweiger zeigen im Alltag Zivilcourage und leisten einen großen Dienst an der Gesellschaft. OB Markurth und Schuldezernentin Arbogast haben Lehrer Fred Lorenz für seinen Einsatz gedankt.
Regionale Unterstützung für Landkreis Helmstedt Oberbürgermeister Markurth zu Ergebnissen der Kohlekommission: Ende der Kohlestromerzeugung bei BS|Energy bis 2023; gut, dass „Helmstedter Revier“ gestärkt wird.
6.000 Euro für Fonds für Kinder und Jugendliche Ulrich Markurth hat gemeinsam mit den Schirmherren des Braunschweiger Fonds für Kinder und Jugendliche eine Spende über 6.000 Euro entgegengenommen.
Internationaler Frauentag Unter dem Motto "Die Würde der Frau ist unantastbar" findet am 8. März der Internationale Frauentag statt. In Braunschweig gibt es vom 7. Februar bis zum 16. März ein vielseitiges Programm.
Bürgermarke Der Eidenbenz-Löwe war bisher der Stadt vorbehalten. Nun steht ein Löwe als Logo für alle Braunschweig-Fans zur Verfügung. Ein Konfigurator hilft bei der Gestaltung.