Im Dezember 2007 hat die Stadt Braunschweig an der Bundesweiten Internetbefragung zur Messung der Bürgerzufriedenheit mit den kommunalen Grünflächen teilgenommen.
Die Befragung wurde von der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGSt) gemeinsam mit der Ständigen Konferenz der Gartenamtsleiter beim Deutschen Städtetag (GALK) durchgeführt.
Grün- und Parkanlagen, Baumbestände, Rasenflächen und Blumenrabatten dienen der Erholung, genießen bei der Bevölkerung einen hohen Freizeitwert und tragen zur Lebensqualität in der eigenen Stadt bei. Durch die Befragung wollte der Fachbereich Stadtgrün und Sport wichtige Hinweise und Anregungen aus erster Hand von den Bürgerinnen und Bürgern erhalten.
Das Projekt hatte das generelle Ziel, eine bundesweite Bürgerbefragung per Internet zum Thema ”Grünflächen“ für die teilnehmenden Städte durchzuführen (vergl. Anlage 2 am Ende des Artikels).
Die im Dez´07 für Braunschweig durchgeführte Befragung hat ähnliche Tendenzen wie im bundesweitem Vergleich aufgezeigt (siehe Anlage 2 am Ende des Artikels). An der Beantwortung der insgesamt 25 Fragen hatten sich 412 Braunschweigerinnen und Braunschweiger beteiligt.
Nachfolgend einige ausgewählte Antworten. Das gesamte Ergebnis für Braunschweig können sie in den Anlagen 1A und 1B am Ende des Artikels nachlesen.
Von 70% der Befragten wurde die „Nähe zum Grün bei der Wahl des Wohnortes“ als sehr wichtig bzw. wichtig bezeichnet.
Für die Braunschweiger Bürgerinnen und Bürger sind Grünflächen allgemein sehr wichtig…
…und insbesondere Straßenbäume werden als sehr wichtig und wichtig genannt.
Fast 75% der Befragten halten Spielplätze für sehr wichtig bzw. wichtig.
Fast 90% der Umfrageteilnehmer besuchen regelmäßig eine bestimmte Park- oder Grünanlage
…..um dort spazieren zu gehen….
….oder an frischer Luft…..
…..sportlich aktiv zu sein.
Tagsüber fühlen sich die Parkbesucher relativ sicher.
Bei Dunkelheit hat rund ein Drittel der Befragten kein Gefühl der Sicherheit.
Die meisten Befragten sind mit dem gärtnerischem Zustand und der Sauberkeit der Grünanlage relativ zufrieden.
Bei Neuanlage oder Sanierung wünschen sich die Umfrageteilnehmer/innen einen schönen Baumbestand in gepflegter, sauberer Anlage und naturnahe Gestaltung mit Teichen sowie Rasenflächen zum Liegen und Spielen.
Siehe hierzu auch Anlage 1B Seite 12 „weitere Antworten zur Frage 9“.
Für viele der Befragten ist die „Nähe zur Landschaft“ von großer Bedeutung....
….sie halten aber die Beschilderung der Spazier- und Radwege für ergänzungswürdig!
Die Umfrageteilnehmer erhalten die meisten Informationen über den Fachbereich Stadtgrün und Sport aus der Zeitung.
Zweidrittel halten die Informationspolitik des FB Stadtgrün und Sport für verbesserungswürdig……
…finden aber im Einzelfall kompetente Ansprechpartner im Fachbereich Stadtgrün und Sport.
Abschließend einen Dank an alle Braunschweigerinnen und Braunschweiger, die sich an der Internetbefragung beteiligt haben. Insbesondere die (zum Teil sehr detaillierten) Anregungen aus ihren Antworten zur Frage 25 (siehe Anlage 1B Seite 17ff) werden von uns auf kurz-, mittel- oder langfristige Realisierbarkeit geprüft.
Herzlichen Dank ihr Fachbereich Stadtgrün und Sport